🫒
Olivenöl verträgt Licht und Sonne überhaupt nicht und kann durch falsche Lagerung ranzig werden. Oder, und wer kennt das nicht? ....Das Verfallsdatum beim Olivenöl
ist überschritten. Aber das ist kein Grund zur Sorge wenn...
☀️
1. das Olivenöl korrekt gelagert wurde,
also dunkel und bei weniger als 30 Grad Celsius ✔️
2. der Kanister oder die Flasche noch nicht geöffnet wurde ✔️
3. die original verschlossene Flasche im Dunkeln gelagert wurde ✔️
4. wenn das Olivenöl zur Königsklasse Extra Nativ gehört ✔️
Wenn alle 4 Punkte erfüllt sind, ist Olivenöl weit über sein gesetzlich bestimmtes Verfallsdatum von 1,5 Jahren nach Abfülldatum hinaus haltbar. Aus eigener Erfahrung ist es sogar noch bis zu einem Jahr über das offizielle Haltbarkeitsdatum hinaus
sehr gut verzehrbar und vielseitig verwendbar.
Allerdings muss man wissen:
umso länger Olivenöl lagert, desto milder und heller wird es,
denn die Ölsäure steigt mit der Zeit an.
Erst wenn es ranzig riecht sollte man es nicht mehr verzehren.
🇬🇷
Aber auch nach 2 Jahren ist extra natives Olivenöl noch sehr nützlich
und sollte nicht entsorgt werden. Hier einige Möglichkeiten:
1. Reißverschlüsse geschmeidig machen: Wenn der Reißverschluss an der Lieblingsjacke oder beim Zelt hakt oder sich nur noch mit Mühe bewegen lässt,
kann ein Tropfen Olivenöl das Problem lösen.
Zunächst alle Fusseln und Fäden entfernen, die den Reißverschluss behindern könnten.
Mit einem Wattestäbchen etwas Olivenöl auf die sperrige Stelle auftragen.
Anschliessend lässt sich der Reißverschluss meist wieder mühelos bewegen.
🧥
2. Leder pflegen: Auf ein sauberes, trockenes Stofftuch etwas Olivenöl träufeln und Lederhandtaschen, Lederschuhe oder Lederjacken damit pflegen. Vorsichtig vorgehen und nicht zuviel Olivenöl auf einmal auftragen. Manche Stellen sind
trockener und ziehen das Olivenöl schneller ein als andere. An diesen Stellen evtl. ein zweites Mal auftragen.
👜
3. Holz wasserfest machen: Auch Holz-Schneidebretter sind dankbar über eine Behandlung mit Olivenöl. Dafür je nach Größe des Bretts eine entsprechende Menge Olivenöl auf das trockene Holz geben und mit den Händen oder einem Stück Stoff großzügig verteilen.
Gerne auch die Rückseite des Holzbretts mitversorgen.
Das Olivenöl mindestens eine Stunde einziehen lassen.
Auch hier gibt es Stellen, die es nötiger haben als andere und somit noch eine zweite Runde Olivenöl aufnehmen können.
Das gleiche gilt für Holzlöffel oder andere Küchenutensilien aus Holz.
Überschüssiges Olivenöl mit einem Tuch abnehmen
und den Rest über Nacht einziehen lassen.
Danach wirkt das Schneidebrett wie neu und bleibt in Top-Form.
Abgesehen davon kann jede Art von Holz damit gepflegt werden, z. B. unlackierte Holzkommoden, Stühle,Tische, Schüsseln, Deko, Bilderrahmen...
🪑
4. Insekten fernhalten: mische es mit ätherischen Ölen wie z.B. Lavendel oder Zitrone, gieße es in eine flache Schale oder versprühe es im Garten
oder auf der Terrasse. Zum Sprühen eignet sich perfekt eine leere Sprühflasche mit z.B. Fensterputzmittel
Oder stelle eine umweltfreundliche Kerze her: das Olivenöl mit Wachs mischen und einem Docht versehen, dazu ein paar Tropfen etherisches Öl.. voila... es entsteht ein stimmungsvolles Licht zusammen mit einem angenehmen Duft.
So schafft man eine angenehme Atmosphäre ohne auf künstliche Insektenschutzmittel zurückgreifen zu müssen.
🦟
5. Kunst und Handwerk: abgelaufenes Olivenöl kann als Bindemittel für Farben oder als Glanz für Kunstprojekte verwendet werden. Es kann auch helfen die Textur auf Farben zu verbessern und sorgt für einen schönen glänzenden Finish auf deinen Kunstwerken.
🎨
6. Hautpflege:
🧴
👩🏼🦰
🧼
Mit diesen Ideen kann man abgelaufenes Olivenöl vielseitig einsetzen und gleichzeitig Resourcen schonen ohne auf chemische Mittel angewiesen zu sein.
Viel Spass beim Ausprobieren und wenn du weitere Tipps zur Verwendung von abgelaufenem Olivenöl hast, dann schreib mir gerne.
😀